Manfred Bahr

Aktuelles von mir

Sortentypische Aromatik: Welche Rebsorte sind Sie?

In der Personalentwicklung ist der Einsatz von unterschiedlichen Persönlichkeitstypologien Standard. Ob der MBTI, Insights, Big Five, das Reiss Motivation Profile … die Liste wird ständig erweitert. Die Auswertungen erinnern mich an einen Atlas, der auf mich als Kind schon eine große Faszination ausgeübt hat: eine Seite Landschaft, die andere mit…

» weiterlesen

Ein Highlight meiner Weihnachtslektüre: “How to Fail at Almost Everything and Still Win Big: Kind of the Story of My Life” von Scott Adams

Dieses Buch war definitiv eines meiner Lese-Highlights zwischen Weihnachten und Neujahr. Dabei hatte ich zunächst gezögert, denn ich dachte, das ist wieder so ein Buch vom Hinfallen und Aufstehen, vom Nicht-entmutigen-lassen. Ein super-erfolgreicher Cartoonist (Dilbert-Erfinder!) erzählt von seinen vielen gescheiterten Versuchen auf dem Weg zum…

» weiterlesen

Aufgabenteilung macht Sinn – nicht nur bei Effenbergs

Vor kurzem erwischte mich die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ mit einem Quiz zur Rückschau auf 2020 doch tatsächlich auf dem falschen Fuß. Obwohl ich mich als fleißiger Leser über sportliche Hintergründe und das gesellschaftspolitische Tagesgeschäft bestens informiert fühlte, musste ich bei Frage 14 passen!

» weiterlesen

Mein Cocktail 2021: Die Mischung machts!

Dieses Foto, aufgenommen im Hamburger Hotel Vierjahreszeiten, erinnert mich an eine Station aus meinem früheren Leben. Ein nettes Andenken, das ein damaliger Kollege mir schenkte. Aktuell regt es mich an, über den passenden Mix für meinen Jahrescocktail 2021 nachzudenken. Nämlich der für mich passende Mix aus Aktivitäten, Projekten, Routinen,…

» weiterlesen

Harte Schnitte, neues Wachstum

Neues Jahr, neues Glück – und natürlich neue Pläne. Macht ja auch Spaß, die Zeit zwischen den Jahren bewusst dafür zu nutzen. Was jedoch mindestens genauso empfehlenswert ist: sich bewusst damit zu beschäftigen, was ich nicht (mehr) möchte. Gerade das abgelaufene Jahr hat uns viele Gelegenheiten gegeben, uns auf das zu besinnen, was wir wirklich…

» weiterlesen

Eine schöne Bescherung!

Das sind schon ein paar Tage her und ich weiß noch, dass es ein Jugendgottesdienst in Würzburg war. Das erste mal, dass ich die Verse des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer hörte, welche er im Dezember 1944 im Gestapo-Gefängnis Moabit zu Papier brachte.

» weiterlesen

„Try to see it my way!”: Konfliktfähigkeit bringt uns weiter

„Das sehe ich aber völlig anders als Sie.“ Wer kennt das nicht, dass ein Gesprächspartner einen ganz anderen Blick auf die Situation und wenig Verständnis für eine andere Perspektive hat. Dass sich Ansichten vermeintlich unversöhnlich gegenüberstehen, ist keine Besonderheit der Corona-Pandemie, auch der Präsidentenwahlkampf in den USA hat dieses…

» weiterlesen

Weniger ist manchmal mehr – Kommunikation im Change

Kommunikation ist so eine Sache. Der Versuch, alles ins Feinsäuberlichste darzustellen, führt nicht immer zum Erfolg, wenn ich z. B. meine Zuhörer mit Detailtiefe überfordere oder ihren Geduldsfaden zu sehr strapaziere. Man kann seine Zuhörer regelrecht „totquatschen“: Je mehr man argumentiert, desto schwächer wird die Argumentation.

» weiterlesen