Manfred Bahr

Aktuelles von mir

Von Abstand zu Achtsamkeit – mehr als eine Modeerscheinung

Mit den Abstandsregeln sind wir seit geraumer Zeit vertraut und hochgradig sensibilisiert. Noch bis vor kurzem haben wir uns wie selbstverständlich beim Begrüßen und Verabschieden die Hand gegeben oder uns umarmt. Diese Art von Nähe herzustellen war je nach Situation, Bekanntheitsgrad und Vertrautheit völlig normal, wird es wohl allerdings nicht…

» weiterlesen

Weshalb es uns so schwer fällt, loszulassen

Beruflich oder privat – für manche Menschen stellt es eine große Herausforderung dar, einen Schlussstrich zu ziehen. Abschied von einer Beziehung, in der man sich auseinandergelebt hat, einem Job, der einen nicht mehr erfüllt, oder einer sonstigen Weichenstellung, die sich im Nachhinein als nicht passend erwiesen hat.

» weiterlesen

Um Gottes Willen, bloß keine Coaches!

„Die Kunst guten Führens – Macht in Wirtschaft und Politik“: Mit diesem Buch haben zwei gestandene Persönlichkeiten ihre Erfahrungen zu kluger Führung und der Einsamkeit der Macht zu Papier gebracht. Thomas de Maizière war Kanzleramtschef, Innen- und Verteidigungsminister, Karl-Ludwig Kley war Merck-Chef und Oberaufseher von Eon und Lufthansa.

» weiterlesen

Michel aus Lönneberga und Konsorten - Lernen von den wahren Helden

„Miiichel“ hörte man den Vater häufig rufen und Michel war dann schon unterwegs zum Schuppen. Michel aus Lönneberga ist einer der Helden meiner Kindheit, mit dem auch noch mein Sohn etwas anzufangen wusste. Der unerschrockene, fantasievolle Knabe kann uns auch heute inspirieren. Denn benötigen wir nicht aktuell auch eine besondere Portion Mut,…

» weiterlesen

Haben Sie schon einen Torwart im Team?

Torhüter und Linksaußen sind etwas anders, heißt es. Defensiv ausgedrückt. In Fussballerkreisen nichts Neues, doch auch für Geschäftsführer und die HR-Abteilungen lohnt es sich, der Sache auf den Grund zu gehen. Denn Torhüter sind bestimmte Typen, die in jedem Team gebraucht werden.

» weiterlesen

Glücksgefühle bei der Teilchenforschung – wie im echten Leben

Am Freitag, den 29. Januar, war internationaler Puzzletag. Das Puzzeln hat seit vergangenem März Hochkonjunktur und nicht nur Deutschland puzzelt sich durch die Pandemie. Das Legespiel scheint wie gemacht für die aktuelle Zeit, bietet es doch eine Möglichkeit, sich alleine oder in der Familie auf die Suche nach den passenden gestanzten Pappstücken…

» weiterlesen